Die Mitglieder des BDF gehören zu den weltweit sichersten und umweltfreundlichsten Fluggesellschaften. Im Passagierluftverkehr Deutschlands stehen sie für einen Marktanteil von rund 50%, d.h. jeder zweite abfliegende Passagier in Deutschland fliegt mit einer BDF-Airline.
Die Condor Flugdienst GmbH bringt ihre Gäste als Deutschlands beliebtester Ferienflieger seit 65 Jahren an die schönsten Urlaubsziele der Welt. Jährlich fliegen über neun Millionen Gäste mit Condor ab den sieben größten Flughäfen in Deutschland und ab Zürich in der Schweiz zu rund 90 Zielen in Europa, Afrika und Nordamerika. Condor betreibt eine Flotte von über 50 Flugzeugen, die vom unternehmenseigenen Wartungsbetrieb, der Condor Technik GmbH, nach höchsten Sicherheitsstandards an den Standorten Frankfurt und Düsseldorf gewartet werden. Ab Herbst 2022 erhält Condor als deutscher Erstkunde neue Langstreckenflugzeuge des Typs Airbus A330neo. Der 2-Liter-Flieger der neuesten Generation ist dank modernster Technologie und maximaler Effizienz mit 2,1 Litern pro Passagier auf 100 Kilometern bei höchstem Kundenkomfort europäischer Spitzenreiter.
Die Lufthansa Group ist ein weltweit operierender Luftverkehrskonzern. Mit 105.290 Mitarbeitern erzielte die Lufthansa Group im Geschäftsjahr2021einen Umsatz von 16.811 Mio. EUR, rund 24 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Lufthansa Group setzt sich aus den Geschäftsfeldern Network Airlines, Eurowings sowie den Aviation Services zusammen. Zu den Aviation Services zählen die Geschäftsfelder Logistik, Technik, Catering sowie die Weiteren Gesellschaften und Konzernfunktionen. Letztere umfassen unter anderem die Lufthansa AirPlus, die Lufthansa Aviation Training sowie die IT-Gesellschaften. Alle Geschäftsfelder nehmen in ihren jeweiligen Branchen eine führende Rolle ein.
Mit einem Umsatz von 3,8 Milliarden Euro und einer Transportleistung von 7,2 Milliarden Frachttonnenkilometern im Jahr 2021 ist Lufthansa Cargo eines der weltweit führenden Unternehmen im Transport von Luftfracht. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 4.200 Mitarbeiter weltweit. Der Schwerpunkt von Lufthansa Cargo liegt im Airport-to-Airport-Geschäft. Das Streckennetz umfasst rund 300 Zielorte in über 100 Ländern, wobei sowohl Frachtflugzeuge als auch Frachtkapazitäten von Passagiermaschinen von Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings Discover und SunExpress sowie LKW genutzt werden. Der Großteil des Cargo-Geschäftes wird über den Flughafen Frankfurt umgeschlagen. Lufthansa Cargo verfolgt das Ziel, die umweltfreundlichste Frachtairline weltweit zu werden. Dafür setzt das Unternehmen auf modernste Technologien und kontinuierliche Investitionen im Bereich Nachhaltigkeit. Im Jahr 2021 wurden wichtige Meilensteine erreicht, wie die Flottenmodernisierung auf eine reine B777F-Flotte sowie die Einführung vollständig CO2-neutraler Frachttransporte für alle Kund:innen. 2022 plant Lufthansa Cargo die sukzessive Ausrüstung ihrer Flotte mit der Sharkskin-Technologie sowie den Ausbau des Sustainable Aviation Fuel Programms, um die CO2-Emissionen weiter zu senken. Lufthansa Cargo ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Deutschen Lufthansa AG und der Spezialist für das Logistikgeschäft der Lufthansa Group.
Eurowings ist die Value Airline der Lufthansa Group und damit Teil des weltweit größten Luftfahrtkonzerns. Mit einer klaren Positionierung als Europas Value-Carrier für Privat- und Geschäftsreisende setzt sich Eurowings deutlich vom Segment der Ultra-Low-Cost-Carrier ab und ermöglicht ihren Kunden preiswertes und flexibles Fliegen mit innovativen und kundenfreundlichen Services. Das Streckennetz von Eurowings ist fokussiert auf den europäischen Punkt-zu-Punkt-Verkehr und bietet Non-Stop-Flüge zu mehr als 140 Zielen innerhalb Europas an. Mit einem attraktiven Streckennetz und 11 internationalen Basen - darunter Mallorca als Europas Ferieninsel Nummer eins - ist Eurowings eine der größten Ferienfluggesellschaften in Europa. Eurowings verfügt aktuell über eine Flotte von rund 100 Flugzeugen. Die Lufthansa-Tochter beschäftigt derzeit mehr als 4.000 Mitarbeiter.
TUIfly ist im Sommer 2007 aus der Zusammenführung von Hapag-Lloyd Express und der 1973 gegründeten Hapagfly hervorgegangen. Die Fluggesellschaft ist eine Tochtergesellschaft der TUI Group, des weltweit führenden Touristikkonzerns mit Sitz in Hannover. TUIfly fliegt für TUI und andere Reiseveranstalter zu den klassischen Urlaubsregionen rund um das Mittelmeer, auf die Kanarischen Inseln, auf die Kapverden, nach Madeira, Ägypten und Afrika. Mehrfach ausgezeichnet als Europas führende Ferienfluggesellschaft, betreibt die Airline eine moderne Flotte von effizienten und geräuscharmen Boeing-Mittelstreckenflugzeugen, die kontinuierlich erneuert wird. TUIfly bietet hohe Qualität zu fairen Preisen und steht für Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sicherheit.